MES & Industrie 4.0: Aufbau eines Manufacturing Execution Systems (MES) gemäß VDI-Richtlinie 5600
Ein Manufacturing Execution System (MES) wird gemäß der VDI-Richtlinie 5600 aufgebaut. Unsere MES-Softwareberatung basiert auf dieser Richtlinie und bietet eine optimale Lösung für die Herstellung von Produkten. Durch die Einhaltung dieser Richtlinie können wir sicherstellen, dass unsere Kunden die bestmögliche Qualität und Effizienz erreichen.
Die VDI 5600 Richtlinie ist die Grundlage für unsere MES Software Beratung.
Diese Richtlinie legt fest, welche Kriterien bei der Auswahl einer MES Software berücksichtigt werden müssen. Zu den Kriterien gehören unter anderem die Funktionalität, die Zuverlässigkeit, die Kompatibilität mit anderen Systemen und die Kosten. Auf Basis dieser Kriterien beraten wir unsere Kunden bei der Auswahl der für sie am besten geeigneten MES Software.
Die Auswahl einer geeigneten MES Software ist nicht immer einfach. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der für Sie am besten geeigneten MES Software.
Was sind eigentlich die zentralen Aspekte und Anforderungen an eine MES Lösung:
MES und integriertes Qualitätsmanagement mit CAQ Software Baustein
Mit MES aktives Produktionsmanagement mit BDE & MDE
Arbeitsplanung
BDE (Betriebsdatenerfassung)
Fertigungsleitstand und Übersicht zu Maschinenlaufzeiten
MDE (Maschinendatenerfassung)
Plantafel
Prozessdatenerfassung
Wartung & Instandhaltung
VDI-Richtlinie Fertigungsmanagementsysteme MES VDI 5600 & VDMA Einheitsblatt

VDI Richtlinie 5600: Bedeutung & Standard für Fertigungsmanagementsysteme und MES-Lösungen
So viel Zeit muss sein: Die genaue Bezeichnung der Richtlinien des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) lautet „VDI-Richtlinien Fertigungsmanagementsysteme MES VDI 5600“.
Sie kann als Fortführung der VDI-Richtlinie 1000 betrachtet werden und befasst sich mit der Tatsache, dass wir uns mitten im (zum Teil längst realisierten) Übergang von der klassischen Fabrik hin zum modernen Dienstleistungszentrum befinden.
Unternehmensprozesse und deren Bedeutung für MES und Fertigungsmanagement-Systeme:
6.1 Prozess Arbeitsvorbereitung
6.2 Prozess Produktion
6.3 Prozess Transporte
6.4 Prozess Materialwirtschaft
6.5 Prozess Qualitätssicherung
6.6 Prozess Personalwirtschaft
6.7 Prozess Rückverfolgung
6.8 Prozess Instandhaltung
6.9 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
6.10 Prozess Controlling
Hier erhalten Sie eine kompakte Übersicht über der Inhalte. Diese soll die Bedeutung von MES-Systemen (Manufacturing Execution Systems) für die Unternehmensprozesse im Zeitalter von Digitalisierung, digitaler Transformation und Industrie 4.0 zu veranschaulichen.
Die VDI Richtlinie 5600 richtet sich insbesondere an Personen, Mitarbeiter und Fachleute aus den Bereichen Fertigung, Entwicklung IT, Materialwirtschaft, Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung / Qualitätsplanung, Instandhaltung, Personalwesen / HR, Controlling), Prozessverantwortliche und Mitarbeiter aus Arbeitsvorbereitung, Logistik, Fertigungsplanung, Produktion, Instandhaltung usw.),
Ebenfalls Personen die Auswahl- und Einführungsprozess von Fertigungsmanagement, Produktionsmanagement und MES-Lösungen wie Projektverantwortliche, interne und externe Dienstleister sowie Berater Verantwortung tragen.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.