Die Arbeitsplanung umfasst die Festlegung der Reihenfolge und Abfolge der Arbeitsschritte, die für die Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung erforderlich sind
Die Arbeitsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Fertigungsplanung. Die Arbeitsplanung umfasst die Festlegung der Reihenfolge und Abfolge der Arbeitsschritte, die für die Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung erforderlich sind.
Die Arbeitsplanung dient dazu, die Ressourcen (Menschen, Maschinen, Materialien) so zu nutzen, dass die gewünschten Ziele (Qualität, Kosten, Zeit) erreicht werden.
Die Arbeitsplanung wird in der Regel durch ein Manufacturing Execution System (MES) unterstützt
Die Arbeitsplanung wird in der Regel als Teil der Produktionsplanung durchgeführt. Die Produktionsplanung ist ein Teilgebiet des Supply Chain Management. Die Arbeitsplanung erstellt die Arbeitspläne für die Produktion, d.h. für die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen.
Die Arbeitsplanung ist ein Teilgebiet der Produktionsplanung und wird in der Regel durch ein Manufacturing Execution System (MES) unterstützt. Die Lieferplanung erstellt die Lieferpläne für die Produktion, d.h. für die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen.
Die Lieferplanung ist ein Teilgebiet der Produktionsplanung und wird in der Regel durch ein Manufacturing Execution System (MES) unterstützt.
Fertigungsaufträge, Personal-, Maschinen- und Werkzeugeinsätze: Arbeitsplanung und Arbeitssteuerung statt Orientierungslosigkeit

Arbeitsplanung und Arbeitssteuerung über MES: tomatisierung - Digitalisierung - Arbeitsplanung
Die beste Automatisierung, die effizienteste Digitalisierung – beides nützt wenig, wenn die Arbeitsplanung zu kurz kommt. Sie muss ganz selbstverständlich zu einer MES-Lösung dazu gehören. Dabei muss sie eine mehrstufige Artikelplanung beinhalten.
Die Zuordnung von Dokumenten und Dokumenten geht einher mit variablen Felddefinitionen, auf Prüfpläne, Kontrollpläne und Prozesslenkungspläne wird mittels Wissensdatenbanken zugegriffen.
Terminierung aller Arbeitsfolgen
Bestandteil einer MES-Software ist neben der arbeitsfeldbezogenen Artikelzuordnung die vollständige Terminierung aller Arbeitsfolgen und die Verwaltung von Werkstattaufträgen, sei es manuell oder ERP-PPS-generiert.
Ressourcen: Maschinen, Arbeitsplätze, Mitarbeiter, Fertigungsmittel und Arbeitsplanung
Nicht zuletzt gehört im Zeitalter von Industrie 4.0 die Berücksichtigung aller Ressourcen, also Maschinen, Arbeitsplätze, Mitarbeiter, Fertigungsmittel ebenso zur Arbeitsplanung wie die technologische Eignung von Stückleistung, Rüstzeiten, Schichtmodellen und der geplanten Auslastung.
Planung und Terminierung aller Arbeitsfolgen I Arbeitsvorbereitung / AV im MES-Einsatz
Überblick zu allen Gesamtaufträgen
Arbeitsgänge im zentralen Überblick, mit Belegungsplan zu Maschinen, Ressourcen und Werkzeugen
Darstellung von Gesamtauftrag und Arbeitsgängen
Aufträge für einen bestimmten Fertigungsbereich, Abteilung und Personal
Geplante Werkzeuge für die einzelnen Arbeitsgänge
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.