MES System: Was macht ein MES System? Was sind die MES Aufgaben? Was ist die Definition von MES & was sind die Ziele?
MES Systeme, auch bekannt als Manufacturing Execution Systeme, sind IT-Systeme, die in der Fertigung eingesetzt werden. Sie unterstützen die Planung, Steuerung und Durchführung von Fertigungsprozessen.
MES Systeme erfassen und verarbeiten Daten aus den Fertigungseinrichtungen und stellen diese Daten in einer übersichtlichen Form bereit. So können sie beispielsweise Ausschussraten, Durchlaufzeiten oder Maschinenauslastungen ermitteln. Aufgrund dieser Informationen können die Fertigungsprozesse optimiert und die Produktivität erhöht werden.
MES steht für Manufacturing Execution System und ist ein computergestütztes System, das in der Produktion eingesetzt wird. Das Ziel von MES ist es, die Produktivität zu steigern und die Kosten zu reduzieren. MES unterstützt die Planung, Steuerung und Kontrolle der Produktion.
Was ist ein MES System?
Ein MES System ist ein System, das die Planung und Durchführung der Fertigung in einer Fabrik unterstützt. Es hilft, die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken, indem es die Ressourcen effektiv nutzt.
Welche MES Systeme gibt es?
Es gibt verschiedene MES Systeme, die unterschiedliche Funktionen anbieten. Die häufigsten sind ERP- und MES-Systeme. ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) sind allgemeine Unternehmenssoftware, die verschiedene Aspekte des Unternehmens abdeckt, während MES-Systeme (Manufacturing Execution System) speziell für die Fertigung entwickelt wurden.
Die beiden Systeme sind jedoch eng miteinander verbunden. MES-Systeme sind eine Erweiterung von ERP-Systemen, die auf die Fertigung abgestimmt sind.
Sie bieten eine detailliertere Übersicht über die Fertigungsprozesse und ermöglichen es den Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern und Kosten zu senken.
MES-Systeme bieten eine Reihe von Funktionen, darunter unter anderem:
1. Echtzeit Planung und Überwachung der Fertigungsprozesse
2. Detaillierte Aufzeichnung der Fertigungsdaten
3. Erstellung von Arbeitsanweisungen für die Mitarbeiter
4. Verfolgung der Lieferketten und der Materialbestände
5. Qualitätskontrolle und -überwachung der Produkte
6. Erstellung von Berichten und Analysen
7. Integration von ERP- und CRM-Systemen
8. Arbeitszeiterfassung und -verwaltung
9. Dienstplanerstellung und -verwaltung
10. Kontrolle der Lagerbestände
11. Kontrolle der Instandhaltungsprozesse
12. Controlling von Finanzvorgaben
13. Verwaltung des Kundenservices
14. Verwaltung der Produktentwicklung sowie der Vorgaben aus der Entwicklung
15. Verwaltung der Qualitätssicherung
16. Integration in andere Systeme wie zum Beispiel ein Warenwirtschaftssysteme / ERP-Lösungen wie u. a. SAP, Abas, Infor ...
17. Erstellung von Zeitplänen für die Fertigungsprozesse
18. Erstellung von Dokumentationen für die Fertigungsprozesse
19. Erstellung von Arbeitsanweisungen für die Mitarbeiter
20. Erstellung von Prüfprotokollen
21. Erstellung von Dokumentationen für die Qualitätskontrolle
22. Erstellungeiner Dokumentation für die Instandhaltung
23. MES Lösungen bestehen im Regelfall aus Softwaremodulen wie:
Produktionsplanung
Ressourcenplanung
Fertigungssteuerung
MES ist ein wichtiges Instrument zur Erreichung der Ziele von Industry 4.0, da es die Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen in der Fabrik ermöglicht

MES System Definition, Aufgaben, Funktionen und Manufacturing Execution Systeme (MES) Anbieter und Lösungs-Überblick:
VDI Richtlinie 5600 / Richtlinie 5600 ‚Manufacturing Execution Systems/Fertigungsmanagementsysteme‘, ISA & MESA (Manufacturing Enterprise Solutions Association)
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) - MES: Branchenspezifische Anforderungen und herstellerneutrale Beschreibung von Lösungen
Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie (NAMUR): Arbeitsblätter NA 110 (Nutzen, Planung und Einsatz von MES) und NA 128 (Planung von MES in der Getränkeproduktion) sowie der Einbindung von Normenreihen wie IEC 62264 und die ISA S95
MES im Kontext von Digitalisierung / digitaler Transformation, Lean Management und Shopfloor Management
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und ROI (Return-On-Investment)
Überblick zu den MES Projektphasen, Systemeinführung, MES Projektmanagement / Projekt Controlling und MES-Rollout
Personalressourcen planen und Key User-Prinzipien
Planung und Durchführung einer Prozessanalyse als Basis für die MES Lastenheft-Erstellung
Ein Manufacturing Execution System (MES) ist eine Softwarelösung, die sich auf die Fabrikoperationen konzentriert
Mit MES-Software Lösungen können Unternehmen die Produktivität erhöhen, den Kundenservice verbessern und die Kosten senken. Ein MES-System ermöglicht es dem Betrieb, wichtige Informationen zu sammeln, zu analysieren und zu verfolgen, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Es kann Produktionsprozesse automatisieren, überwachen und optimieren sowie Ausfälle vorhersagen und verhindern.
Es kann als Informations-Management-System verwendet werden, um den Überblick über alle Produktionsprozesse und betrieblichen Aktivitäten zu behalten. Es kann auch als Betriebsleitsystem verwendet werden, um die Prozesse in der Fertigung schneller und effizienter abzuwickeln. Es gibt mehrere Arten von MES-Systemen, von einfachen Standalone-Anwendungen bis hin zu integrierten Enterprise-Lösungen.
Ein MES muss in der Lage sein, moderne Technologien wie Datenfusion, Predictive Maintenance und Predictive Analytics zu verarbeiten und zu nutzen, um die Produktivität zu steigern. Darüber hinaus muss es mit anderen Systemen der digitalen Fabrik zusammenarbeiten können, um visuelle Darstellungen der Produktionsprozesse bereitzustellen und Ergebnisse schneller abzurufen.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.