Als neutrale und unabhängige MES Berater bieten wir Ihnen eine kompetente Beratung rund um Ihr Manufacturing Execution System (MES) Projekt
Als erfahrene und neutrale MES-Berater sind wir in der Lage, Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihres Manufacturing Execution System (MES)-Projekts zu helfen. Unser Team bietet Ihnen hierbei eine umfassende Beratung, die sich von der Erstellung eines Lastenhefts bis hin zur Klärung Ihrer Anforderungen erstreckt.
Darüber hinaus beinhaltet unser Angebot eine Übersicht über den MES-Markt und Vergleiche mit verschiedenen Anbietern. Unsere Beratung ermöglicht es Ihnen, die Präsentation und die endgültige Entscheidung bezüglich des MES-Systems selbst vorzunehmen.
Mit unserer Hilfe planen und implementieren Sie Ihr MES-Projekt ganz nach Ihren individuellen Anforderungen.
MES Auswahl Beratung mit System: Die geeignte MES Software - Alles rund um die Einführung von MES-, Industrie 4.0- & Automatisierungslösungen

MES System Beratung I MES Machbarkeit, ROI & Konzeption I MES Lastenheft Erstellung I MES Anbieter Auswahl, MES Einführung, Change Management & Projektmanagement
MES-Lösungen gibt es viele, doch welche ist die richtige MES Lösung für Ihr Unternehmen? Die Antwort auf diese wichtige Frage ist essentiell für Ihren Erfolg!
Schließlich bedeutet die Einführung von MES-Software-Lösungen immer auch, sich entscheiden und festlegen zu müssen - und auch zu wollen. Für eine integrierte MES Software, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
MES Anbieter Auswahl Prozess: Erst Anforderungen analysieren und aufnehmen - dann MES Anbieter und System Auswahl treffen
Die Auswahl und Einführung der passenden MES Software ist eine diffzile Aufgabe - Unser Vorgehen ist dabei ebenso analytisch und effizient wie die entsprechende MES Software, nur dass wir Sie dazu noch persönlich betreuen, fachlich begleiten und individuell beraten.
Mithilfe einer detaillierten Prozessanalyse und Gesprächen mit allen Entscheidern, Involvierten und relevanten Abteilungen, definieren wir gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen an Ihr System und erarbeiten mögliche Einführungsszenarien. Ganz konkret und zugleich flexibel. Dabei gehen wir detailliert auf Ihre Fragen, Einwände und Vorstellungen ein.
Gemeinsam klären wir über alle MES-Projektphasen:
➀ Welchen Nutzen Ihrem Unternehmen die Einführung einer MES Software-Lösung bringt
➁ Welche Realisierungsstrategie sich für Ihre speziellen Anforderungen eignet
➂ Wie die von Ihnen gewählte MES Lösung dazu beitragne kann, interne Prozessabläufe zu verbessern
➃ Welche potentiellen Risiken sich hinter der Implementierung und Umsetzung verbergen
➄ Wie und inwieweit eine Harmonisierung der bestehenden IT-Infrastruktur möglich ist
➅ Welche Aufgaben intern und welche seitens MES Kontor übernommen bzw. eigenständig umgesetzt werden können
Wir gehen systematisch vor - immer und in jeder Phase unserer Arbeit. Deshalb steht vor jeder Software-Auswahl eine eingehende Anaylse des IST-Zustandes der bestehenden IT-Infrastruktur
MES Grundlagen, Funktionen und Manufacturing Execution Systeme (MES) Anbieter und Lösungs-Überblick
Berücksichtigung von MES-Standards wie unter anderem:
VDI Richtlinie 5600 / Richtlinie 5600 ‚Manufacturing Execution Systems/Fertigungsmanagementsysteme‘, ISA & MESA (Manufacturing Enterprise Solutions Association)
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) - MES: Branchenspezifische Anforderungen und herstellerneutrale Beschreibung von Lösungen
Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie (NAMUR): Arbeitsblätter NA 110 (Nutzen, Planung und Einsatz von MES) und NA 128 (Planung von MES in der Getränkeproduktion)
sowie der Einbindung von Normenreihen wie IEC 62264 und die ISA S95
MES im Kontext von Digitalisierung / digitaler Transformation, Lean Management und Shopfloor Management
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und ROI (Return-On-Investment)
Überblick zu den MES Projektphasen, Systemeinführung, MES Projektmanagement / Projekt Controlling und MES-Rollout
Personalressourcen planen und Key User-Prinzipien
Planung und Durchführung einer Prozessanalyse als Basis für die MES Lastenheft-Erstellung
Planung der Kommunikation von MES und ERP-System sowie unter anderem die folgenden Punkte:
IT-Infrastruktur und mögliche Systemanpassungen
Stammdaten, Bewegungsdaten und Auftragsverwaltung
Planung und Steuerung des Materialdurchlaufs
Betriebsmittelmanagement
Design (Software-Oberfläche und Anpassbarkeit / Konfiguration ohne Programmierungen an der MES-Lösung) und Funktionen
Planung möglicher weiterer Schnittstellen zu bestehenden Systemen
Planung von Umfang, Aufbau, Inhalte und MES-Ziel-Definition des Lastenhefts
Gliederung und Aufbau von Checklisten und MES Anforderungsspezifikationen
Priorisierung von Anforderungen und Projektphasen-Zielen
Planung der MES Anbieter Ausschreibungs-Unterlagen und methodischer Softwareauswahl
Beratung ist Service ist Beratung
Ein Team aus erfahrenen und versierten MES Spezialisten, Projektverantwortlichen, Beratern und Supportmitarbeitern beantwortet Ihre Fragen gerne und unterstützt Sie in jeder Phase der MES-Software-Implementierung und natürlich auch darüber hinaus.
Immer kompetent und zu jeder Zeit bereit, sich persönlich und professionell um Ihre Anliegen zu kümmern. Profitieren auch Sie von fundierter MES Praxiserfahrung zahlreicher und erfolgreich abgeschlossener MES-Kundenprojekte.
Sie erhalten Antworten rund um Ihr MES Projekt und Manufacturing Execution System Kauf:
Darstellung der führenden MES Anbieter auf Grundlage der VDI Richtlinie 5600
MES Anbieter Ranking
MES mit SAP und MES Einsatz und Betrieb unter SAP-Einsatz
Was ist bei einem MES-System Kauf zu beachten
MES-Lösungen und Beispiele für den Einsatz von Produktionsmanagement-Systemen
Vorteile für den MES-System Einsatz
Auswahl und Einführung von MES-Lösungen
Definition von MES-Lösungen sowie Manufacturing Execution Systems Grundlagen und Auswahl
Zahlreiche Kunden vertrauen unserem Erfahrungswissen sowie erprobten Arbeits- und Vorgehensweisen.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.