Prozessindustrie

Prozessindustrie: Prozessleittechnik, MES und Industrie 4.0 Lösungen für Chemie, Pharmazie, Lebensmittel-, Zucker-, Zellstoff-, Papier-, Glas-, Stahl- & Zementherstellung

Prozessleittechnik & MES-Lösungen für die Prozessindustrie: Zuverlässige und fehlerfreie Funktionsfähigkeit

ERP-Lösungen / Enterprise Resource Planning-Anwendungen und Prozessleitsysteme entwickeln sich in der Prozessindustrie hin zu Manufacturing Execution Systemen.

Die Prozessindustrie wie Pharmazie, Lebensmittel-, Zucker-, Zellstoff-, Papier-, Glas-, Stahl- & Zementherstellung sind ebenso auf die mehr als 70.000 unterschiedlichen Produkte der chemischen Industrie angewiesen wie der Maschinenbau.

Es geht um viel, zum Beispiel um die Produktion von organischen und anorganischen Grundchemikalien, um Farbmittel, Kunststoffe, Anstrichmittel, Düngemitteln oder Konservierungsmittel.

MES-Anwendung in der Prozessindustrie müssen Strukturen und Parameter der Rezepte aus angebundenen Systemen wie Stammdaten und Bewegungsdaten verarbeiten. Ebenfalls muss für die Steuerung und Dokumentation von Produktionsaufträgen erfasst werden.

In der Prozessindustrie werden über Rezeptmodul des MES definiert. Die Rezepte selbst werden in definierten und umfangreichen Test- und Validierungsprozeduren getestet. Nach der Freigabe gehen Sie in den Herstellprozess. Diese Vorgehensweise ist die Basis für die Gewährleistung der Produktsicherheit und Qualität der Produkte.

Gefragt sind Angaben über Herkunft und Qualität der Produkte, aber auch gesundheitliche Aspekte spielen eine gewichtige Rolle. Insbesondere von der chemischen Industrie ist eine große Anzahl anderer Branchen abhängig.

Archivierungszeiträume in der Prozessindustrie

Messwerte und Daten werden permanent während der Produktion erzeugt und müssen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gespeichert und archiviert werden.

All das muss über zuverlässige und fehlerfreie Funktionsfähigkeit verfügen, die Qualität steht also an erster Stelle. Ohne moderne Unterstützung wie eine MES-Software wäre es kaum möglich, die hohen Anforderungen zu erfüllen.

Effizienz durch MES-Software:

Damit das Qualitätsmanagement der Branchen Pharma, Chemie und Lebensmittel funktioniert, muss es ganzheitlich aufgebaut werden. Es beginnt schon in der Planungsphase und erstreckt sich bis hin zum Reklamationsmanagement. Alle Facetten müssen berücksichtigt und abgedeckt werden, zudem müssen durchgängige Traceability und Compliance gewährleistet sein.

Aufgaben von MES-Lösungen: Auditmanagement, Risikoanalysen, Schulungsmanagement und Zertifikatserstellung

MES-Systeme setzen an genau den Punkten an, die für den Erfolg entscheidend sind, sie organisieren die laufenden Prozesse, prüfen auf Fehler und Schwächen, dokumentieren und regeln sämtliche Abläufe neu, wo das nötig ist. Die Aufgabenbereiche einer MES-Software umfassen außerdem das Auditwesen, Risikoanalysen, das Schulungsmanagement und die Zertifikatserstellung.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wie Chemie und Petrochemie, digitale Prozessüberwachung, Digitale Transformation, künstliche Intelligenz (KI), Lebensmittel-Industrie, Manufacturing Execution System (MES), Nahrungsmittel und Getränke, Öl- und Gasverarbeitung, Prozessherstellungssoftware, Prozessleitsystem, Prozessvisualisierung und Raffination wiederfinden.

Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.

Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen Qualitätsmanagement, Leadership / Führung, Digitalisierung und Industrie 4.0?

Informationen zu den Themen Führungskräfteentwicklung und Leadership erhalten Sie hier: https://www.manager-plenum.de/ - https://www.mallorca-kontor.de/ - https://www.kraftwerk-kontor.de/

Informationen zum Thema Qualitätsmanagement im Automotive Umfeld erhalten Sie hier: https://www.automotive-kontor.de/ - https://www.iatf16949-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und ISO 9001 erhalten Sie hier: https://www.audit-kontor.de/ - https://www.tqm-kontor.de/ - https://www.qm-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen FMEA, Risikomanagement, Risikoanalyse und QFD erhalten Sie hier: https://www.qfd-kontor.de/ - https://www.fmea-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Lean, Changemanagement / Veränderungskultur, KVP, 5S, Six Sigma erhalten Sie hier: https://www.lean-kontor.de/ - https://www.kaizen-kontor.de/ - https://www.sixsigma-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen APQP, Automotive Core Tools, Projektmanagement und Qualitätsvorausplanung erhalten Sie hier: https://www.apqp-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Industrie 4.0, Digitalisierung, MES Lösungen und CAQ Software Einsatz erahlten Sie hier: https://www.mes-kontor.de/ - https://www.tech-kontor.de/ - https://www.industrie40-kontor.de/ - https://www.caq-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Product-Lifecycle-Management / PLM, Enterprise Content Management / ECM, Customer Relationship Management / CRM  und Dokumenten Management Systemen / DMS erahlten Sie hier: https://www.crm-kontor.de/ - https://www.plm-kontor.de/ - https://www.ecm-kontor.de/ - https://www.dms-kontor.de/

Informationen zu den Themen Reklamationsmanagement / Beschwerdemanagement, Service Excellence und Kundenorientierung erhalten Sie hier: https://www.servicequalitaet-kontor.de/ - https://www.8d-kontor.de/ - https://www.lead-kontor.de/ - https://www.salesforce-kontor.de/

Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Lean, KVP und 5S im Pharma, Medizintechnik und Lebensmittel Umfeld erhalten Sie hier: https://www.haccp-kontor.de/- https://www.gmp-kontor.de/ - https://www.fda-kontor.de/

Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen von Seminar-Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten?

Alle Informationen zu unseren Trainings und Seminaren erhalten Sie auf unserem Seminar- und Trainings-Portal Seminar Plenum

Wo erhalte ich Antworten auf häufig gestellte Fragen?

Alle Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen erhalten Sie hier in https://www.kontor-gruppe.de/glossar.html. Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und die Gespräche mit Ihnen.