Maschinenbau

Manufacturing Execution System (MES) Software ist ein unverzichtbares Werkzeug für den modernen Maschinen- und Anlagenbau

Die Manufacturing Execution System (MES) Software ist ein unverzichtbares Werkzeug für den modernen Maschinen- und Anlagenbau. MES Systeme ermöglichen es Unternehmen, ihre Produktionsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Darüber hinaus sind MES Systeme entscheidend für die Umsetzung der Industrie 4.0 in Unternehmen.

Durch die Kombination von modernster Software und Hardware ermöglichen MES Systeme eine vollständige Integration der Produktionsabläufe in das Internet der Dinge (IoT). So können Unternehmen ihre Produktivität steigern und neue Geschäftsmodelle entwickeln.

Vorteile von MES Systemen für den Maschinenbau & Anlagenbau

MES Systeme sind in der Lage, die Produktionsabläufe in einem Unternehmen vollständig zu integrieren. Durch die Kombination von modernster Software und Hardware ermöglichen MES Systeme eine vollständige Integration der Produktionsabläufe in das Internet der Dinge (IoT). So können Unternehmen ihre Produktivität steigern und neue Geschäftsmodelle entwickeln.

Maschinen- und Anlagenbau: Nutzen von Digitalisierung und Industrie 4.0 für die digitale Fertigung der Zukunft

Im Vergleich zu anderen Branchen geht es dem Maschinenbau in Deutschland relativ gut. Die Auslastung in vielen Betrieben lässt kaum Wünsche offen, und auch der Auftragseingang sorgt im Allgemeinen für gute Laune.

Doch es wäre naiv, jetzt in enthusiastischen Freudentaumel auszubrechen, denn die Herausforderungen liegen auf der Hand. So hängt die Nachfrage aus dem Ausland erheblich mit dem Dollarkurs auf der einen und dem Ölpreis auf der anderen Seite zusammen. Das schafft nicht gerade Planungssicherheit.

Ebenfalls die Laune trübend wirkt die chinesische Konkurrenz, die mit massiven Schritten auf den Weltmarkt drängt und dabei den Maschinenbau in Schwitzen bringt.

Und dann sind da ja auch noch die Vorgaben des Gesetzgebers, die zur Folge haben, dass höhere Produkthaftungsauflagen wirken, die Anforderungen an die Sicherheit der Anlagen deutlich höher geworden sind und zahlreiche strenge Nachweispflichten in den Arbeitsalltag eingreifen.

Lösungsmöglichkeiten:

Wettbewerb ist grundsätzlich nichts Schlechtes. Er ermöglicht Verbesserungen in zahlreichen Arbeitsfeldern und spornt so zu besseren Leistungen an. Auch für den Maschinenbau gilt heute: Ohne komplexe IT-Lösungen ist man dem Wettbewerb fast hilflos ausgeliefert.

Das beginnt bei der Produktion und führt über die die Produktentwicklung bis hin zur Instandhaltung und Wartung. Präzise Analysen und umfassende Maßnahmen zur Qualitätssicherung sind daher im Maschinenbau heute unverzichtbar.

Effizienz durch MES-Software:

MES-Software kann nicht nur alle Prozesse begleiten, dokumentieren und Fehler rechtzeitig erkennen und beheben. Sie unterstützt auch bei langfristigen Zielen. Eines von denen ist selbstverständlich die Kontrolle über die Kosten, insbesondere über solche, die vermeidbar sind.

Ein MES-System kann die Kosten des gesamten Lebenszyklus analysieren und daraus sinnvolle Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen erstellen, die helfen, den Kostendruck zu reduzieren.

Für derlei exakte Analysen ist die größtmögliche Nähe zwischen Softwarelösungen und Maschinenebene notwendig. Das MES-System muss an der Maschinenebene angekoppelt sein und ständig relevante Daten liefern, die zeitnah ausgewertet und optimiert werden.

Integration von verschiedenen Software-Anbieter-Systemen und Software-Plattformen

Damit eine IT-Lösung ihren Zweck erfüllt, ist es notwendig, dass sie kompatibel mit allen am Markt aktiven Datenbanken, Softwareplattformen und betriebswirtschaftlicher Software ist. So wird sichergestellt, dass sich der Erfolg schon kurz nach der Einführung einstellt.

Zudem werden die Kosten, die im Rahmen der Installation entstehen, aber auch die für die Pflege und Wartung, auf einem niedrigen Niveau gehalten.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.

Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.