Manufacturing Execution System (MES) ist eine Softwarelösung, die speziell für die Lebensmittelindustrie entwickelt wurden
Die Lebensmittelindustrie steht vor großen Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen immer effizienter werden. Dabei kommt es vor allem auf die Produktivität an. Die Herstellung von Lebensmitteln ist ein komplexer Prozess, der viele verschiedene Faktoren berücksichtigt. Um die Produktivität zu steigern und den Prozess zu optimieren, setzen viele Unternehmen auf Manufacturing Execution Systeme (MES).
MES-Software unterstützt die Produktion durch die Automatisierung von Aufgaben und Prozessen. So können Unternehmen ihre Produktivität steigern und Kosten reduzieren. MES-Systeme sind auch ein wichtiger Baustein der Industrie 4.0. Sie ermöglichen die Vernetzung von Maschinen und Anlagen und bieten so die Grundlage für eine intelligente Produktion.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der MES-Software ist die Chargenrückverfolgung.
Durch die Rückverfolgung der einzelnen Chargen können Unternehmen sicherstellen, dass jede Charge den Qualitätsstandards entspricht.
MES-Software sollte in der Lage sein, die Produktionsprozesse zu optimieren und gleichzeitig die Qualität der Produkte zu sichern. Die Software sollte auch eine Rückverfolgung der Chargen ermöglichen und so sicherstellen, dass jede Charge den Qualitätsstandards entspricht.
Dies ist besonders wichtig, wenn ein Produkt nach dem Verkauf von einem Kunden zurückgegeben wird. In diesem Fall muss die Firma in der Lage sein, die Charge des Produkts zu identifizieren und festzustellen, ob das Problem mit der Charge oder mit anderen Faktoren verbunden ist.
Lebensmittelindustrie, Backwaren, Getränkeindustrie & Brauindustrie: MES Lösungen mit BDE, MDE, CAQ & APS
Wie heißt es so schön? Mit Lebensmitteln spielt man nicht. Was schon fast als Binsenweisheit durchgeht, birgt für Unternehmen hochgradig anspruchsvolle Herausforderungen.
Denn in Branchen wie der Lebensmittelindustrie, dem Bereich Pharma- oder Medizintechnik sind die Ansprüche hoch. Behördliche Vorgaben, Kontrollen, Meldepflichten und nicht zuletzt die Kunden selbst machen erstklassige Arbeit der Unternehmen erforderlich.
Man könnte beinahe schon von „ständiger Überwachung“ sprechen, denn wenn in der Lebensmittelindustrie etwas schiefläuft, bleibt das nicht lange unentdeckt, zu viele Augen verfolgen genau, was dort passiert.
Handhabung von Hygienevorschriften, Auflagen der EU und Anforderungen wie die lückenlose Rückverfolgbarkeit
Neben neuen Trends, die Unternehmen beschäftigen, kommt das stärkere Bewusstsein bei den Kunden hinzu, die hinsichtlich der Herkunft und der Verarbeitung von Lebensmitteln sehr kritisch geworden sind. Und auch die große internationale Politik wirkt sich aus.
Hygienevorschriften und Auflagen der EU verursachen einen großen Aufwand, zudem werden alle Marktteilnehmer verpflichtet, die lückenlose Rückverfolgbarkeit von Futtermitteln und Lebensmittel zu gewährleisten.
Gleiches gilt für Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln Kontakt haben. Diese geforderte Rückverfolgbarkeit gehört zum Qualitätsmanagement eines jeden Unternehmens.
MES Software und Industrie 4.0 Lösungen:
Die Installation einer MES-Software ist schon deswegen sinnvoll, weil die Vorgaben für Unternehmen in der Lebensmittelindustrie zahlreich sind. Einzuhalten sind Qualitätsrichtlinien nach ASTM, DIN/ISO, FDA, GLP und GMP, wobei das nur eine Auswahl ist.
Qualitätsrichtlinien der Lebensmittelindustrie - IFS | HACCP ...
So beschäftigt sich beispielsweise die FDA-Vorschrift 21CFR11 mit der elektronischen Speicherung von Daten, mit elektronischen Unterschriften und der Erzeugung, der Bearbeitung und der Weitergabe von elektronischen Daten sowie speziellen Kontrollen bei der Kontrolle.
Effizienz durch MES-Software:
In der Lebensmittelbranche gilt in besonderem Maße, dass eine Softwarelösung die gesamte Produktion transparent machen und unverzügliche Eingriffe bei Zielabweichungen, Störungen und Fehler sicherstellen muss. Am besten gelingt dies mit einer MES-Software, die an andere IT-Systeme wie beispielsweise ERP gekoppelt ist bzw. damit zusammenarbeitet.
Qualitätsmanagement - lückenlose Dokumentation - Rechtssicherheit
Im Vordergrund stehen neben der Transparenz die komplette Dokumentation aller Prozesse, die mit der Fertigung zu tun haben und das Erzielen von Rechtssicherheit hinsichtlich der Produkthaftung. Zudem ist durch die lückenlose Dokumentation gewährleistet, dass eine vollständige Sicht auf die Produkthistorie möglich wird. Auch das schafft Rechtssicherheit und erleichtert dem Qualitätsmanagement die Arbeit erheblich.
Gerade in der Lebensmittelbranche ist der Einsatz von MES-Software und anderen IT-Systemen heute faktisch unverzichtbar. Denn die Anforderungen an Qualität und Sicherheit sind in den letzten Jahren stark angewachsen, so dass zusätzliche Hilfe unabdingbar ist.
Insbesondere, weil man davon ausgehen muss, dass diese Vielzahl von Anforderungen und Gesetzen und Vorschriften in absehbarer Zeit nicht geringer werden dürfte.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.