MES Software & MES Systeme in der Pharma & Chemie Fertigung sind wichtige Werkzeuge für die Industrie 4.0
MES Software und MES Systeme sind in der Pharma- und Chemieindustrie verbreitet. Manufacturing Execution Systeme (MES) sorgen dafür, dass die Produktion reibungslos verläuft und die Qualität der Produkte gewährleistet ist.
In der Prozessindustrie sind MES Systeme besonders wichtig, da hier häufig mit gefährlichen oder toxischen Chemikalien gearbeitet wird. MES Systeme sorgen dafür, dass alle Prozesse sicher und kontrolliert ablaufen und dass die Qualität der Produkte konstant hoch ist.
MES Systeme sind in der Lage, alle relevanten Daten eines Produktionsprozesses zu erfassen und zu verarbeiten. Diese Daten werden dann in einer Datenbank gespeichert und können jederzeit abgerufen werden. MES-Systeme ermöglichen es so, die Produktion von Anfang bis Ende zu überwachen und zu steuern.
MES Systeme sind in der Lage, die Qualität der Produkte zu überwachen und Fehler sofort zu erkennen. Durch die Erfassung aller relevanten Daten können MES Systeme auch Rückschlüsse auf die Ursachen von Fehlern ziehen.
So können Fehler schnell behoben werden und die Qualität der Produkte bleibt konstant hoch. MES-Systeme sind in der Lage, die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken. Durch die Erfassung aller relevanten Daten wird es möglich, Produktionsabläufe zu optimieren und Ressourcen effizienter einzusetzen.
MES Software ist in der Lage, die Prozesseffizienz zu steigern und die Qualität der Produkte zu verbessern. Durch die Erfassung aller relevanten Daten wird es möglich, Produktionsabläufe zu optimieren und Fehler schnell zu erkennen.
Prozessleittechnik & MES-Lösungen für Unternehmen aus der Prozessindustrie wie Chemie und Pharma: Zuverlässige und fehlerfreie Funktionsfähigkeit. ERP-Lösungen / Enterprise Resource Planning-Anwendungen und Prozessleitsysteme entwickeln sich in der Prozessindustrie hin zu Manufacturing Execution Systemen.
LIMS und Zertifikatsmanagement - Handhabung von Richtlinien und Normen
LIMS und Zertifikatsmanagement betreffen nicht zufällig die Branchen Chemie, Pharma und Lebensmittel. Für alle drei Branchen gilt gleichermaßen, dass die Verantwortung ausgesprochen groß ist, die Richtlinien und Normen sind entsprechend streng.
Gefragt sind Angaben über Herkunft und Qualität der Produkte, aber auch gesundheitliche Aspekte spielen eine gewichtige Rolle. Insbesondere von der chemischen Industrie ist eine große Anzahl anderer Branchen abhängig.
Zuverlässige und fehlerfreie Funktionsfähigkeit
Die Lebensmittelindustrie, die Kunststoff-, aber auch die Automobilindustrie sind ebenso auf die mehr als 70.000 unterschiedlichen Produkte der chemischen Industrie angewiesen wie der Maschinenbau. Es geht um viel, zum Beispiel um die Produktion von organischen und anorganischen Grundchemikalien, um Farbmittel, Kunststoffe, Anstrichmittel, Düngemitteln oder Konservierungsmittel.
All das muss über zuverlässige und fehlerfreie Funktionsfähigkeit verfügen, die Qualität steht also an erster Stelle. Ohne moderne Unterstützung wie eine MES-Software wäre es kaum möglich, die hohen Anforderungen zu erfüllen.
Lösungsmöglichkeiten:
Was in der Chemie- und Pharmabranche gilt, gilt in ganz besonderem Maßstab für die Lebensmittelindustrie: Normen und Richtlinien bestimmen den Alltag, die Anforderungen sind hoch, die Vorgaben streng. Doch auch wenn die Kontrollen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft besonders penibel sind, hohe Qualitätsanforderungen greifen überall gleichermaßen.
International Food Standard / IFS - HACCP - GMP - ISO 2200...
Dabei geht es um Verfahrensvorschriften und Hygienevorschriften, aber auch Standards wie den „International Food Standard (IFS), die Vorgaben des „British Retail Consortium“, HACCP, GMP, den MSC-Standard oder die ISO 2200.
Effizienz durch MES-Software:
Damit das Qualitätsmanagement der Branchen Pharma, Chemie und Lebensmittel funktioniert, muss es ganzheitlich aufgebaut werden. Es beginnt schon in der Planungsphase und erstreckt sich bis hin zum Reklamationsmanagement. Alle Facetten müssen berücksichtigt und abgedeckt werden, zudem müssen durchgängige Traceability und Compliance gewährleistet sein.
Aufgaben von MES-Lösungen: Auditmanagement, Risikoanalysen, Schulungsmanagement und Zertifikatserstellung
MES-Systeme setzen an genau den Punkten an, die für den Erfolg entscheidend sind, sie organisieren die laufenden Prozesse, prüfen auf Fehler und Schwächen, dokumentieren und regeln sämtliche Abläufe neu, wo das nötig ist. Die Aufgabenbereiche einer MES-Software umfassen außerdem das Auditwesen, Risikoanalysen, das Schulungsmanagement und die Zertifikatserstellung.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.