MES in der Automobilindustrie: Wir bieten MES Software Einführung & MES / Manufacturing Execution System Consulting
MES in der Automobilindustrie: Wir bieten MES Software Einführung & MES / Manufacturing Execution System Consulting. Wir sind spezialisiert auf die Einführung von MES-Software in der Automobilindustrie und bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für Shopfloor Management und Digitalisierung.
Unsere Dienstleistungen umfassen die Planung, Implementierung und den Betrieb von MES-Systemen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Optimierung ihrer Produktionsabläufe und Prozesse.
Wir sind eine Unternehmensberatung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie und automotive Zulieferindustrie.
Wir sind spezialisiert auf die Einführung von MES-Software in der Automobilindustrie und bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen. Unsere Dienstleistungen umfassen die Planung, Implementierung und den Betrieb von MES-Systemen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Optimierung ihrer Produktionsabläufe und Prozesse.
Wir bieten folgende Dienstleistungen an: Wir sind ein führender Anbieter von Digitaliserungs-Lösungen und MES-Softwarelösungen mit Sitz in Deutschland. Wir haben uns auf die Automobilindustrie spezialisiert. Unsere Beratung und Lösungen werden weltweit in verschiedenen Automobilfabriken eingesetzt.
MES - CAQ - APS - BDE - BDE Software-Lösungen in der Automobilzuliefer-Industrie in Zeiten von IoT und Industrie 4.0
Die Branche der Automobilhersteller und Automobilzulieferer spürt die Veränderungen in der Automobilbranche am schnellsten. Denn die stetig wachsenden Anforderungen machen sich täglich bemerkbar.
Die Entwicklungszeiten werden immer kürzer, gleiches gilt für die Produktionszyklen. Zudem belegen die globale Produktion, die Vernetzung, die Auflösung von im Laufe der Zeit gewachsenen Strukturen und extremer Preiswettbewerb den Druck, unter dem die Zulieferer stehen.
Kostendruck, Globalisierung und Wettbewerb
Fast schon als eine Selbstverständlichkeit wird der zunehmende Kostendruck wahrgenommen, was daran liegen mag, dass dieses Thema ein Dauerbrenner ist. Das Problem ist alles andere als kleiner geworden, seit auch die Schwellenländer in den Wettbewerb eingestiegen sind und alles tun, um dort zu bestehen.
Produktivität und Qualität
Und als wäre das Genannte nicht Grund genug für Zulieferer, die Hände über dem Kopf zusammen zu schlagen, kommen auch noch ständig steigende Anforderungen an die Produktivität und die Qualität hinzu.
Fehler rächen sich hier gleich doppelt, denn zum einen geraten die Arbeitsprozesse durcheinander. Und zum anderen müssen Automobilzulieferer mit harten Regressforderungen leben, wenn sie den Anforderungen nicht gerecht werden. Die gesetzlichen Vorgaben kommen erschwerend hinzu.
Lösungsmöglichkeiten: Prozessoptimierung - Einspar- und Rationalisierungspotentiale
Zunächst muss es darum gehen, zu analysieren, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss. Die Prozessoptimierung muss hier zweifellos an erster Stelle stehen, denn sie trägt bei richtiger Handhabung dazu bei, Einspar- und Rationalisierungspotenziale zu erkennen.
Wichtig in diesem Zusammenhang: Prozessoptimierung ist keine einmalige Sache, sondern muss eingebettet sein in einen Prozess der kontinuierlichen Qualitätsverbesserungen.
Zur Kontinuität gehören auch die Analyse der Produktionsabläufe, das Erkennen von Fehlerquellen und das Aufspüren von Fehlerursachen.
Effizienz durch MES-Software
Eine umfangreiche MES-Software ist in der Lage, alle Daten bezüglich der Qualitäts- und Produktionsdaten, zu erfassen und entsprechend auszuwerten. Dabei geht es um kontinuierliche Prüfung der Prozesse und ständige Aktualisierungen, die die fortwährende Kontrolle und Verbesserung erzielen und passend dazu nachvollziehbare Reports erstellen.
So können Fehlentwicklungen im besten Fall schon vor dem Auftreten gesichtet und behoben werden. Und selbst wenn es einmal zu Fehlern kommen sollte, lassen diese sich durch das MES-System zurückzuverfolgen, so dass durch ein Höchstmaß an Transparenz potenzielle Fehlerauswirkungen effektiv eingegrenzt werden können.
Mit MES-Lösungen die Haftungsrisiken und Reklamationskosten senken
Moderne MES-Software entspricht übrigens nicht nur den gesetzlichen Vorgaben, sie leistet darüber hinaus. Denn die Reduzierung von Haftungsrisiken und Reklamationskosten ist das eine, reibungslose Prozessabläufe das andere. Eine ausgereifte MES-Software stellt beides sicher.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.