Digitales Shopfloor Management Software & Shopfloor Management Board mit Manufacturing Execution System
Die Digital Shopfloor Management Software ist eine Anwendung, die speziell für die Produktionsumgebung entwickelt wurde. Die Software unterstützt die Produktionsplanung und -steuerung, die Ressourcenverwaltung sowie die Qualitätskontrolle.
Das Manufacturing Execution System (MES) ist ein Teil der Digital Shopfloor Management Software und stellt sicher, dass die Produktion reibungslos und effizient abläuft. Das Shopfloor Management Board ist ein weiteres wichtiges Tool, das in der Digital Shopfloor Management Software enthalten ist. Es dient als zentrale Anlaufstelle für alle Produktionsinformationen und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich jederzeit über den aktuellen Stand der Produktion zu informieren.
Die Digital Shopfloor Management Software ist eine Anwendung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Fertigungsprozesse zu steuern und zu überwachen. Die Software bietet eine Reihe von Funktionen, die es dem Anwender ermöglichen, die Fertigungsprozesse genau zu planen und zu steuern.
Zu den wichtigsten Funktionen einer Shopfloor Management Software gehören die:
Planung und Steuerung der Fertigungsprozesse
die Überwachung der Fertigungsprozesse
die Kontrolle der Qualität der Produkte
und die Kontrolle der Lieferketten
Digitales Shopfloor Management und Datenanalyse – Arbeit mit System für Digital Manufacturing & digitale Fertigung

MES & Digitaler Zwilling in Produktenwicklung & Fertigung / Produktion für ein effektives Shopfloor & Lean Management über die gesamte Wertschöpfung
Shopfloor Management & Lean Management in Zeiten von Industrie 4.0 - Planungsvorgaben - Prozessdaten - Datenauswertungen - Reporting
Im Zuge eines MES-Anbietervergleichs dürfen das Shopfloor-Management und die Datenauswertung nicht zu kurz kommen. Gute MES-Lösungen bieten hier beim Shopfloor-Management Planungsvorgaben, die in Echtzeit übermittelt werden, so dass der Fertigungsprozess optimiert werden kann.
Zur Digitalisierung gehört auch, dass alle Prozessdaten von Relevanz erfasst und visualisiert werden, um so ein Größtmaß an Transparenz zu schaffen.
Umfangreiche Analyse- und Bewertungsmöglichkeiten
So wird die Produktion im Zuge der umfassenden Automatisierung durch hilfreiche Analyse- und Bewertungsmöglichkeiten (also die Kennzahlenermittlung) geprägt.
Eine der wesentlichen Eigenschaften im Zeitalter Industrie 4.0 ist die effektive Datenauswertung, die mittels Drag & Drop funktioniert und auf grafischen Auswertungen sowie auf einer BDE-Analyse inklusive Fehleranalyse, Kennzahlen, Lieferantenbewertung und Reklamationsanalyse beruhen.
Digitaler Zwilling: Abbildung der Entwicklungs- und Produktionsprozesse und Dynamiken. Aufzeigen welchen Einfluss Mitarbeiter, Maschinen, Abläufe und Ressourcen auf die Produktion haben
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.