Feinplanung

Feinplanung Software ist ein wichtiges Werkzeug für die Herstellung von Produkten

Die Feinplanung Software ist ein wichtiges Werkzeug für die Herstellung von Produkten. Es sorgt dafür, dass die Produkte richtig und termingerecht produziert werden.

Die Software unterstützt auch die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen in einer Fabrik. Die Elektronische Plantafel Software ist ein weiteres wichtiges Werkzeug für die Herstellung.

Diese Software unterstützt die Kommunikation zwischen den verschiedenen Maschinen in einer Fabrik. Die Manufacturing Execution System Software ist eine weitere wichtige Software für die Herstellung. Diese Software unterstützt den Datenaustausch zwischen den verschiedenen Abteilungen in einer Fabrik.

Fertigungssteuerung: Elektronische Plantafel Software I Leitstand und Feinplanung im MES Einsatz

Fertigungssteuerung: Elektronische Plantafel Software I Leitstand und Feinplanung im MES Einsatz
Fertigungssteuerung: Elektronische Plantafel Software I Leitstand und Feinplanung im MES Einsatz

Elektronische Plantafel Software I Leitstand und Feinplanung: Auftragsabwicklung - Beschaffung - Materialverwaltung - Personal- und Finanzen - Controlling

ERP und PPS-Systeme haben, aus der Historie betrachtet, betriebswirtschaftliche Funktionsbereiche wie unter anderem Auftragsabwicklung, Beschaffung, Materialverwaltung, Personal- und Finanzwesen und Controlling.

Mit einem Feinplanungs-/Leitstand System kann der Auftragsbestand zeit- und vor allem fertigungsnah geplant werden. Im Regelfall werden die Kundenaufträge, Baugruppen, Aufträge oder Arbeitsfolgen an die Feinplanung übergeben.

Feinplanung und Leitstand als Ergänzung zu ERP und PPS-Lösungen

Ein Feinplanungs-/Leitstand System stellt die ideale Ergänzung zu einem ERP und PPS-System dar. Der Feinplanungsleitstand informiert frühzeitig über Terminverzug, z.B. wegen Maschinenausfall, Lieferverzug von Zukaufteilen und Material.

Umfangreiche Simulationsmöglichkeiten für die Auftragsplanung und Bearbeitung

Durch Simulationsmöglichkeiten können nun die geeigneten Maßnahmen wie Auftragssplitting, Mehrarbeit oder Fremdvergabe ermittelt werden. Das System informiert über die Auswirkungen, die Entscheidung über die beste Alternative aber trifft letztendlich der Planer.

Außerdem unterstützt es beim frühzeitigen Erkennen eines Terminverzugs hinsichtlich der verfügbaren Kapazitäten, wie auch bei der Planung aller involvierten Ressourcen (Mensch, Maschine und Fertigungshilfsmittel)

Feinplanung / Leitstand auf den Punkt gebracht:

☑ Speicherung und Vergleich von verschiedenen Simulationen.
☑ Maschinenbelegung per Drag-and-Drop unter Berücksichtigung der Terminsituation
☑ Planen, steuern und simulieren von Fertigungsszenarien
☑ Lagerbestände planen und minimieren
☑ Durchlaufzeiten optimieren
☑ Planung mit begrenzten Kapazitäten und Ressourcen wie Maschinen, Personal und Material
☑ Materialverfügbarkeitsplanung und Gruppierung von Arbeitsfolgen
☑ Visualisierung von Gantt-, Formular- und Tabellenfunktionen
☑ Ingetration in MES-Lösung und ERP-Anwendungen wie SAP ...
☑ Darstellung der verfügbaren Kapazitäten und Kapazitätsreserven
☑ Steigerung der Qualität von Produkten und Prozessen sowie der Verbesserung der Liefertermintreue
☑ Planung mit begrenzten und unbegrenzten Kapazitäten

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.

Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.