ERP-Integration

MES System & ERP Integration als Basis für Industrie 4.0

Das MES System ist ein integriertes System, das die Produktion auf einer Fertigungslinie steuert und überwacht. Es umfasst die gesamte Produktionskette von der Bestellung über die Produktion bis hin zur Lieferung. Das ERP-System ist ein integriertes System, das die unternehmensweite Ressourcenplanung, Kontrolle und Optimierung unterstützt.

Die Integration von MES und ERP (Enterprise Resource Planning und Manufacturing Execution System) ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktionsabläufe zu optimieren und die Ressourcen effektiv zu nutzen.

MES-Software ist eine Kombination aus Software und Hardware, die die Produktionsabläufe in einem Unternehmen steuert. Die MES-Software unterstützt die Produktionsabläufe von der Auftragsannahme bis zur Lieferung. Die Software ermöglicht es den Anwendern, die Produktionsabläufe zu überwachen, zu steuern und zu optimieren.

Die MES-Software sollte mit dem ERP-Systemen integriert werden, um eine optimale Ressourcennutzung zu ermöglichen.

Industrie 4.0: Vernetzung von ERP & MES / Manufacturing-Execution-Systeme (MES)

integriertes MES- und ERP-System und verbindet so die Produktionsebene mit der Managementebene
integriertes MES- und ERP-System und verbindet so die Produktionsebene mit der Managementebene

Qualitätsmanagement- und CAQ-Systeme sind feste Bestandteile von MES-Systemen

Umso wichtiger ist die Integrationsfähigkeit und der direkte Zugang des CAQ-Systems zum Zielsystem - zum ERP-System (SAP, BaaN, INFOR u. a.) hat

CAQ-Systeme, BDE, MDE und MES Systeme sind immer nur ein Teil einer ganzheitlichen Werks- oder sogar Konzernlösung. Am Ende zählen sowohl deren Einzelperformance wie aber auch ihre Integrationsfähigkeit und Zusammenspiel als und im Verbund.

Umso wichtiger also, dass Sie Profis an der Seite haben, die für reibungslose Übergänge an den jeweiligen Schnittstellen sorgen.

ERP + MES-Integration auf den Punkt gebracht:

☑ Optimale Integration - Umsetzung und Abbildung arbeitsteiliger Wertschöpfungsketten über Organisations-, System- und Unternehmensgrenzen hinweg

☑ Supplierportale ermöglichen auf komfortable Art und Weise die weitere Einbindung von Teilnehmern der gesamten SupplyChain

☑ Isolierte Software-Lösungen wie ERP, CRM, SCM oder HR lassen sich effizient anbinden

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.

Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.