MES Software

MES-Systeme sind ein wesentlicher Bestandteil der Smart Factory und bieten eine optimale Lösung, um die Verbindung zwischen ERP-Systemen und Fertigungsprozessen herzustellen

Manufacturing Execution Systeme (MES) bieten ein unverzichtbares Bindeglied zwischen ERP-Systemen und der Fertigung. Die Einführung eines MES Systems ermöglicht es Unternehmen, einen informationsbasierten Fluss vom Produktionsplanungs- bis zum Shopfloor-Level zu schaffen.

Beim Einsatz von MES-Software können Unternehmen spezifische Anforderungen an Einzelfertigung, Handarbeitsplätze, Einzelmaschinen, Kleinserienfertigung, Serienfertigung und Produktionslinien effektiv einsetzen und bis hin zu Industrie 4.0-Lösungen erweitern.

Durch den Einsatz eines MES Systems können Unternehmen die Effizienz und die Produktivität steigern und gleichzeitig die Kosten senken.

MES-Software ermöglicht es Unternehmen, den Fertigungsprozess zu überwachen, die Produktqualität zu verbessern und die Rüstzeiten zu reduzieren. Mithilfe von MES können Unternehmen auch die Prozesse automatisieren, um eine höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Datenerfassung und -Verarbeitung zu erreichen.

Darüber hinaus kann MES dazu beitragen, das Risiko von Fehlern im Produktionsprozess zu minimieren. Es bietet auch Einblicke in die Produktion und ermöglicht es Unternehmen, Trends in Echtzeit zu identifizieren und so schnell auf Veränderungen reagieren zu können.

MES Systeme und Ihre Aufgaben und Ziele:

1. MES Systeme zur Erfassung von Prozessdaten: Diese Systeme werden verwendet, um die Prozessdaten zu erfassen und an ein ERP-System weiterzuleiten. Diese Systeme können auch für die Überwachung der Produktionsprozesse verwendet werden.

2. MES Systeme zur Steuerung der Produktion: Diese Systeme werden verwendet, um die Produktionsabläufe zu steuern und zu überwachen. Diese Systeme können auch für die Qualitätskontrolle verwendet werden.

3. MES Systeme zur Verbesserung der Produktivität: Diese Systeme werden verwendet, um die Produktivität zu verbessern und die Qualität der Produkte zu verbessern. Diese Systeme können auch für die Qualitätskontrolle verwendet werden.

4. MES Systeme zur Verbesserung der Geschäftsprozesse: Diese Systeme werden verwendet, um die Geschäftsprozesse zu verbessern und die Qualität der Produkte zu verbessern. Diese Systeme können auch für die Qualitätskontrolle verwendet werden.

5. MES Systeme zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit: Diese Systeme werden verwendet, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern und die Qualität der Produkte zu verbessern. Diese Systeme können auch für die Qualitätskontrolle verwendet werden.

6. MES Systeme zur Verbesserung der Lieferkette: Diese Systeme werden verwendet, um die Lieferkette zu verbessern und die Qualität der Produkte zu verbessern. Diese Systeme können auch für die Qualitätskontrolle verwendet werden.

MES Software als Bindeglied zwischen ERP-System wie u. a. SAP

MES Software als Bindeglied zwischen ERP-System wie u. a. SAP

Von der Diskrepanz zur Effizienz. In Echtzeit und mit MES Kontor

Nicht nur zwischen Wunschdenken und Realität klafft bisweilen eine große Lücke. Auch in eigentlich sehr nachvollziehbaren Produktionsprozessen finden sich immer wieder Diskrepanzen zwischen einerseits der Erwartung der Kunden und Hersteller und andererseits dem tatsächlichen Output von Produktionsprozessen.

Produktionskapazität - Produktionsausfälle - Performanceprobleme - Qualitätsmängel

Schließlich verlangen Kunden und Hersteller, dass die bestellten und gelieferten Produkte zu 100% den definierten Qualitätsanforderungen entsprechen. Und zwar immer und für alle Produkte. Andererseits aber verlieren Unternehmen durchschnittlich bis zu 30% seiner Produktionskapazität durch Produktionsausfälle, Performanceproblemen und Qualitätsmängel.

Unter dem Strich heißt dies, dass die entstandene Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Kunden und der tatsächlichen Performance zu Lasten des Unternehmens, seiner Produktivität und seines Gewinns geht.

Produktionsausfälle endgültig ausklammen

Mit der richtigen MES Software steigern Sie die Effizienz Ihrer Produktionsabläufe, indem Sie potentielle Verlustquellen genauestens identifizieren und durch korrigierende Maßnahmen und Prozessänderungen eingreifen können. In Echtzeit und genau dann und dort, wo entprechende Fehler auftreten.

Integrierte MES-Lösung als Ziel

Denn die integrierte MES-Lösungen wird harmonisch und ergänzend in die vorhanden Prozesslandschaft eingebettet, kommuniziert mit anderen Betriebsebenen (u. a. Produktionsplanung, Warenwirtschaftssystemen wie SAP, Infor, Abas, BAAN etc.) und sorgt damit für eine durchgängige MES-System-Lösung, die auf allen Betriebsebenen verlässliche und zeitnahe Informationen über Betriebszustände, Kennzahlen und Maschinendaten liefert.

MES, BDE und MDE auf den Punkt gebracht:

☑ Nutzung der bestehenden Hardware und Bedienung der Systeme auf einer gemeinsamen Oberfläche

☑ Optimale Kommunikation zwischen CAQ, APS, MDE, BDE, MDE auf einer MES-Datenbank

☑ Zugriff auf die gleichen Kataloge und Schnittstellen

☑ Kennzahlen-Auswertungen (KPI) mit allen Möglichkeiten

☑ Integrierte Bedienerführung und zentrale Steuerung aller Funktionen

☑ Stückzahlerfassung gut/schlecht/Nacharbeit

☑ Anzeige der Produktionsdaten gegebenenfalls bis auf Stichprobenebene

☑ Stückzahlerfassung in den einzelnen Betriebsphasen wie Rüsten, Störung, Maschinenanlauf etc.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.

Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.