Reklamationsmanagement Software & CAQ System: Alles für ein effizientes Reklamationsmanagement
Reklamationsmanagement im integrierten CAQ-System ist eine zentrale Komponente für ein effizientes und professionelles Reklamationsmanagement. Durch die Einführung und Implementierung einer entsprechenden Reklamationssoftware, die ein CAQ-System integriert, können Unternehmen den Prozess des Reklamationsmanagements vereinfachen und optimieren.
Eine solche Lösung bietet nicht nur eine zentrale Verwaltung aller Rücksendungen, sondern auch die Möglichkeit, diese über einen einheitlichen Workflow zu bearbeiten. In diesem Zusammenhang können Unternehmen verschiedene Funktionen nutzen, wie beispielsweise das Erstellen von Rücksendungsformularen oder das Generieren von Lieferscheinen.
Darüber hinaus kann die Reklamationssoftware auch als Datenbank für alle Rücksendungen verwendet werden, sodass Informationen, wie etwa das Datum der Einreichung, leicht abgerufen und verfolgt werden können.
Dank der Einführung einer modernen Reklamationsmanagement-Software, die mit dem CAQ-System verbunden ist, können Unternehmen ihre Abläufe im Reklamationsmanagement deutlich optimieren und effizienter gestalten.
Wir sind ein erfahrenes Team von QM- & IT-Experten, die Unternehmen dabei unterstützen, die richtige Reklamationssoftware für Ihr Unternehmen zu finden und Beschwerdemanagement & Reklamationsmanagement Software einzuführen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihnen helfen können, kontaktieren Sie uns bitte.
Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement Software - 5-Why - 8D Report
Beim Reklamationsmanagement stehen Begriffe wie die 5-Why-Methode, 8D-Reports und Ishikawa-Diagramme im Vordergrund. Ein schlechtes Management führt für Unternehmen zu fatalen Auswirkungen, Reklamationen richtig zu verstehen und mit ihnen umzugehen, ist daher unbedingt geboten.
Eine MES-Software setzt an den Punkten an, die für das Reklamationsmanagement so bedeutsam sind für die gesamte Beachtung von Servicefällen.
Durchgängige Reklamations-Bearbeitung vom Eingang bis zum Abschluss
Die Arbeit beginnt beim Eingang der Reklamationen und führt über die Bearbeitung bis hin zur Rückmeldung beim Kunden. Dazwischen liegen Analysen, Kostenkontrollen und das Eskalationsmanagement.
Folgende Aufgaben umfassen das Reklamationsmanagement:
Service- und Reklamationsmanagement entsprechend IATF 16949, VDA, ISO 9001 und HACCP
Interne Reklamationen, Lieferanten- und Kundenreklamationen mit freier Detailspezifikationen
Die 5-Why-Methode und Ishikawa-Diagramme für die Analyse der Ursachenanalyse
Die stringente Umsetzung von Maßnahmen rund um CAPA
Das Einbinden von Scans, Videos, Fotos oder OLE-Objekten in die Multilayertechnik
Die Integration von 8D-Reports
Kurz- und Langzeitauswertungen inklusive der Auswertungsplanung
Unbegrenzt viele Fehlerdetails, die beliebig viele Sofort- und Abstellmaßnahmen beinhalten
Die integrierte Auswertungsplanung inklusive der vollgrafischen Analysefunktionen
Analysen und Überwachung von Beginn an
MES-Lösungen arbeiten von Anfang an der Unterstützung des Reklamationsmanagements. Ihre Aufgabe beginnt schon mit dem Eingang von Reklamationen, sie endet erst, wenn jeder Fall abgeschlossen ist und alle Beteiligten zufrieden sind.
Durch Assistenzfunktionen werden die bearbeitenden Mitarbeiter praktisch unterstützt, die Abwicklung und der Kontakt zum Kunden wird ebenfalls helfend begleitet.
Kein Reklamationsmanagement ohne Normenkonformität
Normen spielen beim Reklamationsmanagement eine enorm wichtige Rolle. Zu beachten sind zum Beispiel die bereits oben erwähnten Normen wie IATF 16949, die ISO 9001, VDA oder HACCP.
Dank des Einsatzes einer MES-Software kann allen Anforderungen nachgekommen werden, und selbst die medizintechnischen Normen wie DIN EN ISO 14971 oder die ISO 13485 sind durch die Software abgedeckt.
Viele Unternehmen behandeln das Reklamationsmanagement nach wie vor eher „stiefmütterlich“. Das mag durchaus psychologische Gründe haben, denn wo reklamiert wird, herrscht ein Mangel am Produkt oder Service, die Konfrontation mit den Kunden wird oft als unangenehm oder gar störend empfunden.
Chance zur Kundenbindung und Kundengewinnung
Doch mit der richtigen Herangehensweise, geschultem Personal und hochwertiger Software ist das Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement längst nicht so unschön, wie es meist empfunden wird. Im Gegenteil, richtig angepackt biete Reklamationen sogar Chancen für das Unternehmen.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.