Prüfplanung & PLP / Produktionslenkungsplan / Control Plan auf CAQ Software Basis ist eine Anwendung zur Planung und Umsetzung von Prüfplanung & Prüfplänen
Prüfplanung & PLP Produktionslenkungsplan Control Plan auf CAQ Software Basis ist eine Anwendung, die speziell für die Planung und Umsetzung von Prüfplänen und Produktionslenkungsplänen entwickelt wurde, die den Anforderungen von VDA & IATF 16949 entsprechen.
Mit dieser Anwendung können Unternehmen die Qualität ihrer Produkte verbessern, indem sie bestimmte Prozesse überwachen und kontrollieren.
Der Prüfplan zeigt die Prozesse und Einzelheiten, die für jeden Arbeitsschritt im Produktionsprozess erforderlich sind, einschließlich der Tests, die durchgeführt werden müssen. Der Produktionslenkungsplan bietet einen Rahmen für die Umsetzung der Prüfpläne, indem er präzise Richtlinien für die Qualitätskontrolle angibt.
Die CAQ-Software verwendet eine Reihe von Funktionen, um Unternehmen zu helfen, den Prüfplan zu erstellen und zu verfolgen sowie alle notwendigen Test- und Kontrollschritte zu planen, durchzuführen und zu überprüfen. Damit können Unternehmen proaktiv vorgehen und mögliche Probleme vorab erkennen und lösen, bevor sie zu einem Qualitätsproblem werden.
Prüfplanung und Qualitätsprüfung funktionieren nur, wenn die Analyse, die Auswertung und Prüfdatenerfassung flexibel und effektiv ineinandergreifen. Das gilt für die Bereiche Regelkarten, SPC, die Warenausgangsprüfung und die Endprüfungen gleichermaßen.
Die Aufgabenstellung ist für ein MES-System komplex, es gilt, folgende Vorgaben zu erfüllen:
✔ Ein zentrales Werkzeug, das Wareneingang- und Warenausgangsprüfung regelt
✔ Ein Traceability / Rückverfolgbarkeit, das lückenlos ist
✔ Ein Changemanagement, die skalierbar und frei definierbar ist
✔ Die Rückverfolgbarkeit und Nesterverwaltung
✔ Normenkonforme und bereits vorformulierte Prüfpläne
✔ Berechnungen hinsichtlich Pm/Pmk, Cp/Cpk und Pp/Ppk
✔ Die Möglichkeit, alle Prüfaufträge mit dem QM-Leitstand mittels Online-Monitoring vorzunehmen
✔ Eine für lieferanten- und kundenspezifische Prüfpläne frei zu definierende Prüfstrategie
✔ Die integrierte CAD-Prüfplanung anhand von automatischer Stempelung der vorliegenden Zeichnungsmerkmale
✔ Die ebenfalls integrierte Zertifikatsgenerierung, was auch die Einbindung von Lieferantenzertifikaten beinhaltet
✔ Anschlussmöglichkeit der am Markt üblichen Analyse-, Mess- und Labormessgeräte
✔ Die Möglichkeit, Fotos, Grafiken, Tabellen, Texte, Videos, AutoCad- und AutoSketch-Zechnungen sowie zahlreiche weitere Windows-Anwendungen einzubeziehen
Ein guter Plan für gute Aufgaben
Eine frei definierbare Prüfstruktur ist unabdingbar, um Prüfungen im Detail nachvollziehen und gegebenenfalls darauf reagieren zu können. Das muss eine MES-Software also können.
Helfen bei diesen Arbeiten können unter anderem die Wareneingangsprüfpläne, die bei allen Ausprägungen – also reduziert, normal und verschärft – individuell definierbare und prozessbegleitende Prüfungen ermöglichen.
Ebenfalls unverzichtbar sind skalierbare Testverfahren, die sämtliche Prozesse auf Trends, Ausreißer, Runs und andere Effekten überprüfen; selbstverständlich vollautomatisch und mit dem unverzüglichen Alarm, sollte etwas nicht funktionieren.
CAQ Software Integration und Zusammenspiel mit anderen Systemen wie MES und ERP
Jede CAQ-MES-Software ist immer nur so gut wie einerseits die Anwender, die sie bedienen und die Möglichkeit, es in die Arbeitsabläufe und Prozesse zu integrieren.
Für die MES-Software bedeutet dies, dass die fertigungsbegleitende „In-Process-Messtechnik“ an bestehende Systeme wie etwa eine CAQ-Software gekoppelt werden muss und vorhandene Prüfungsdaten wie Auftragsdaten und Qualitätsplanung automatisch zur Verfügung stehen.
MES-Software und LIMS (Labor-Informations- und Management-System)
Hier geht es in erster Linie um die Komponenten im Laboreinsatz. Dabei stehen Qualitätsüberwachung und Qualitätssteuerung im Vordergrund. Durch das Zusammenwirken von MES-Software und anderen Systemen bietet sich insbesondere für die Branchen der pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie den Lebensmittelsektor eine entsprechende Qualitätsmanagementlösung an.
Dabei werden wichtige Arbeitsbereiche wie etwa das Auditmanagement, das Prüfmittelmanagement, CRM, die Messwertauswertung und die Messwerterfassung erfasst und beherrscht.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.