Prüfmittel

PMM auf CAQ Basis: Prüfmittelmanagement & Prüfmittelverwaltung sind wichtige Anforderungen, um die Verifizierung und Kalibrierung von Messsystemen zu gewährleisten

Prüfmittelmanagement und Prüfmittelverwaltung sind ein wesentliches Element, die Verifizierung und Kalibrierung von Messsystemen sicherzustellen. Um eine effiziente Prüfmittelverwaltung zu gewährleisten, ist Prüfmittelmanagement-Software auf Basis einer integrierten CAQ Software ein unersetzlicher Bestandteil, um die Funktionsfähigkeit von Messsystemen sicherzustellen.

Diese Software ermöglicht es, die Verifizierung und Kalibrierung von Messsystemen zu überwachen und zu verwalten, indem verschiedene Funktionen angeboten werden. Dazu gehören Prüfmittelanalyse, Prüfmittelerstellung, Prüfmittelausgabe, Prüfmittelsammlung, Prüfmittelprotokollierung und vieles mehr.

In Kombination mit einer datengesteuerten Qualitätskontrolle ermöglicht diese Software es Unternehmen, die Qualität ihrer Messsysteme zu steigern und aufrechtzuerhalten.

Prüfmittelmanagement Software ist eine Anwendung, die für die Verwaltung von Prüfmitteln und Messgeräten entwickelt wurde. Es bietet eine effektive Lösung für das Problem der mangelhaften Kalibrierung und Verifizierung von Messsystemen. Die Software ermöglicht es dem Benutzer, seine Messgeräte zu verwalten, indem er den Standort, den Typ und das Datum jedes Geräts speichert. Außerdem kann der Benutzer die Kalibrierdaten für jedes Gerät anzeigen und bearbeiten.

Die Prüfmittelmanagement Software bietet eine einfache Möglichkeit, alle Ihre Messgeräte zu verwalten. Sie können Ihre Geräte nach Standort, Typ oder Datum gruppieren und so schnell auf alle Informationen zugreifen.

Prüfmittelmanagement: Prüfmittelverwaltung und Prüfmittelfähigkeitsuntersuchungen

Eine CAQ Software dient der Prüfmittelüberwachung, der Prüfmittelverwaltung, der Prüfmittelfähigkeitsuntersuchung und nicht zuletzt der Kalibrierung der Prüfmittel.

Die Arbeit beginnt bei simplen Rechenschiebern und endet bei mehrdimensionalen und äußerst komplexen Messmitteln, sie führt von der Messuhr bis zur prozessintegrierten und spezialisierten Eigenentwicklung.

Folgende Aufgabenstellungen sind zu bewältigen:

Die Konformität zu HACCP, QS 9000, IATF 16949 und ISO 9000 ff.
Der Eignungsnachweis gemäß VDA 5
Die nach VDI/VDE 2618 durchgeführte Abbildung von Prüfplänen
Die Prüfmittelfähigkeitsuntersuchung nach PMFU sowie die Normenkonformität nach MSA
Die lagerortbezogenen Prüfungsintervalle und der dynamische Einsatz
Die komplette Prüfhistorie von Messmitteln und Merkmalen
Die Bewertung der Prüfmittellieferanten
Die integrierte Prüfplanverwaltung
Die Prüfmittellebensläufe und Prüfhistorien, inklusive Lager- und Einsatzorte
Die ebenfalls integrierte umfassenden Normen- und Passungsbibliotheken
Die fertigungsbegleitende Kalibrierung
Prüfplanung und Datenerfassung

Bei der Datenerfassung und der Prüfplanung machen Details den Unterschied aus. Wiederkehrende Aufgaben stellen von Messmittel zu Messmittel unterschiedliche Herausforderungen dar. Daher ist ein ganzheitliches und durchgängiges Programm nötig, das ständige Auskunftsfähigkeit bietet.

Über die MES / CAQ-Software Familienprüfplane erstellen und verwalten

Eine gute MES-Lösung bietet das. Dabei geht es auch um Vereinfachung, zum Beispiel bei Prüfplanreferenzen und Familienprüfplänen. Durch die Verringerung der Messmittel auf ein Minimum werden auch komplexe Anforderungen erfüllt, die Effizienz steigt spürbar an. Das Ziel ist die Reduzierung der notwendigen Prüfpläne und somit die Herabsetzung der Zahl der notwendigen Messmittel.

Auf der anderen Seite bleiben beliebig definierbare Merkmalstypen vorhanden, was nicht nur ein Größtmaß an Flexibilität beinhaltet, sondern auch die Abbildung kleinster Nuancen bei den Messmittelbeständen.

Normengrundlagen und integriere Passungen

Zur Aufgabenstellung einer MES-Software gehört die Vereinfachung der täglichen Arbeit. So lassen sich Messmittel vereinfachen durch vordefinierte Prüfnormen und Passungstabellen. Dazu gehören die DIN 286 für Grenzmaße, die DIN 863 für Messschrauben, die DIN 862 für Messschieber, Innenmessschrauben und Bügelmessschrauben nach der DIN 7162 für Längenmaße und Prüflehren.

Schon bei der Prüfplanung werden diese Prüfmerkmale aus einer Übersicht ausgewählt und vollständig in die Normen integriert. Das erleichtert die Arbeit, weil Tipp- und Übertragungsfehler ausgeschlossen und auf Tabellenbücher verzichtet werden kann.
Dienstleistung und Kommunikation

Prüfmittel und Messmittel-Verwaltung: Kalibrierung von Messmitteln - Prüfmittel von Lieferanten oder Kunden

Für eine MES-Lösung ist es gleichgültig, ob die Messmittel extern oder selbst kalibriert werden oder ob Prüfmittel an Lieferanten oder Kunden verliehen werden. Zur Aufgabenstellung einer MES-Software gehört die ganzheitliche Prüfmittelüberwachung, die Auskunft über Einsatz, Ort und Status der Prüfmittel gibt.

Zudem werden Gerätegruppen und Messmittelgruppen auf Knopfdruck verwaltet. Da auch die Norm VDI 2623 mühelos einzubinden ist, wird der Austausch von Daten im Management der Prüfmittel sichergestellt. Gleiches gilt für den störungsfreien Austausch aller Informationen, die prüfmittelrelevant sind.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.

Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.