CAQ Software für Lieferantenmanagement : Die zentrale Komponente für ein effektives Lieferantenmanagement & Lieferantenbewertung
Ein effektives Lieferantenmanagement und eine angemessene Bewertung der Lieferanten sind essentiell für den Erfolg jedes Unternehmens. CAQ Software ist eine zentrale Komponente, die Unternehmen dabei unterstützt, ein erfolgreiches Lieferantenmanagement und eine angemessene Bewertung der Lieferanten durchzuführen. Diese Software bietet eine Reihe von Vorteilen, die Unternehmen beim Umgang mit ihren Lieferanten unterstützen.
Zu den wichtigsten Funktionen gehört die Möglichkeit, alle relevanten Informationen zu jedem Lieferanten an einem zentralen Ort zu speichern. Damit können die Unternehmen schnell auf Informationen zugreifen und eine effiziente Entscheidungsfindung basierend auf den Daten treffen. Darüber hinaus bietet die CAQ Software auch eine Reihe von Tools, mit denen Unternehmen ihre Lieferanten einfacher bewerten können.
Diese Funktion ermöglicht es den Unternehmen, die Leistung ihrer Lieferanten schnell und effizient zu überwachen und bewerten. Mit CAQ Software erhalten Unternehmen mehr Kontrolle und Transparenz bei der Verwaltung ihrer Lieferanten. Es ist ein wesentliches Element für jedes erfolgreiche Lieferantenmanagement.
Effizientes Lieferantenmanagement und Lieferantenbewertung durch Software Einsatz
Fehlen bei den Lieferantenbeziehungen effektive und systematische Steuerungen, fehlen die Kennzahlen und die tagesaktuellen Daten, wird es schwer bis unmöglich, ein wirksames Lieferantenmanagement zu betreiben.
Eine CAQ-Software sorgt dafür, dass Lieferanten-Rankings erstellt werden, ermöglicht die Einhaltung von Regelwerken und modulübergreifenden Informationen und vervollständigt das bereits im Einsatz befindliche CAQ-System.
Dadurch kann nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert, sondern das komplette Lieferantenmanagement optimiert werden. Die Kernaufgaben umfassen:
Papierlose Ordnung durch elektronische Archivierung und Dokumenten-Management
Eine flexible Gestaltung von Kennzahlen, etwa die Zahl der Reklamationen, PPM, Termin- und Mengentreue und so weiter
Die Verknüpfung von Kennzahlenkatalogen und Kennzahlen
Frei verfüg- und definierbare Soft- und Hard-Facts
Das Schaffen von eindeutig definierten Schwellwerten
Ebenso frei definierte Methoden zur Berechnung
Das Erstellen von Lieferanten-Rankings, die ein Höchstmaß an Übersicht bieten
Umfangreiche Lieferantenbewertungen und Historienfunktionen
Das Zusammenspiel und die Nutzung des gesamten CAQ-Systems
Die Berücksichtigung der allgemein geltenden Regelwerke, zudem das Einbeziehen der Empfehlungen von VDA und ISO
Das Einbinden der Daten in den Systemen CRM und ERP
Darüber hinaus das Einbeziehen aller Daten, also Reklamationen, Audits, Wareneingangsprüfungen und Risikoanalysen mittels einer für alle geltenden Wissensdatenbank
Der integrierbare Import und Export von Dateien im Exelformat
Bewertungskriterien, frei wählbar
Eine hochwertige MES-Software trägt dazu bei, die Lieferantenbeziehungen effektiv und nach System zu steuern und zu organisieren. Ermöglicht wird die Bewertung aller Lieferanten, und zwar auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette, wobei neben der Ausführlichkeit die zuverlässige Qualität sichergestellt wird.
Zum Beispiel lässt sich der günstigste oder auch der Lieferant mit den hochwertigsten Produkten sortieren bzw. selektieren.
Vollständiges Lieferantenmanagement, Einhaltung aller Regelwerke und die komplette Historie
Die Berücksichtigung aller wesentlichen Regelwerke ist unbedingte Voraussetzung für eine gut funktionierende CAQ-Software. Die Vorgaben sind vielfältig, relevant sind beispielsweise die Vorgaben der IATF 16949, worunter der Beschaffungsprozess und die Verifizierung angeschaffter Produkte fallen.
Wichtig im Lieferantenmanagement ist zudem weniger die an sich isoliert betrachtete Momentaufnahme, als vielmehr die komplette Historie eines beliefernden Unternehmens. Hier zeigt sich die Entwicklung in Sachen Leistungsniveau und die wirksame Rückverfolgbarkeit. Auch das muss eine CAQ/MES-Software leisten.
Und nicht zuletzt muss ein gut vernetztes Lieferantenmanagement gewährleistet sein, um alle wichtigen Informationen dokumentieren, kombinieren und auswerten zu können. Ohne eine solche vollständige Vernetzung ist das Lieferantenmanagement nur die Hälfte wert.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.