Instandhaltung & Maintenance mit CAQ Software für Instandhaltung in der Industrie & Maschinenwartung
Die CAQ Instandhaltungssoftware ist eine spezielle Software, die für die Planung und Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten in der Industrie und der Maschinenwartung entwickelt wurde.
Wir bieten eine ganze Reihe von Funktionen und Funktionalitäten an, mit denen sich die Instandhaltungs- und Maschinenwartungsleistungen optimieren lassen. Mithilfe dieser Software lassen sich die Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten effektiv planen, optimieren, überwachen und dokumentieren.
Außerdem wird durch die Verwendung der CAQ Instandhaltungssoftware auch die Qualität der Instandhaltungs- und Wartungsarbeit verbessert, da man vorab wissen kann, welche Arbeiten zu erledigen sind, und man auch nachvollziehen kann, ob die Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt worden sind.
Alle relevanten Daten für die Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten werden in einer zentralen Datenbank gespeichert. Dies ermöglicht eine effektive Kontrolle über alle Prozesse und erleichtert es den Mitarbeitern, schnell auf Informationen zuzugreifen.
Zudem lassen sich mithilfe der Software komplexe Aufgaben automatisieren. Insgesamt ermöglicht die CAQ Instandhaltungssoftware einen reibungslosen Ablauf aller Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten in einer industriellen Umgebung.
Instandhaltungssoftware hilft bei der Organisation und Durchführung aller notwendigen Schritte, von der Inspektion bis zur Wartung und Reparatur.
Sie unterstützt auch bei der Erstellung von Wartungsplänen und der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten nach vorgegebenen Intervallen.
Das Instandhaltungsmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Betriebs von Anlagen und Produktionsstätten. Instandhaltungssoftware unterstützt die Planung, Durchführung und Kontrolle aller notwendigen Schritte. Die Software hilft auch bei der Erstellung von Wartungsplänen und der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten nach vorgegebenen Intervallen.
Instandhaltungssoftware unterstützt die Planung, Durchführung und Kontrolle aller notwendigen Schritte. Die Software hilft auch bei der Erstellung von Wartungsplänen und der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten nach vorgegebenen Intervallen.
Software für die vorbeugende Instandhaltung: Erstellung von Wartungsplänen und der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten
Vorbeugende Instandhaltung beinhaltet die intelligente Wartung und die Pflege aller Anlagen eines Unternehmens. Dazu zählen selbstredend auch die Werkzeuge eines Betriebes.
Gefragt ist ein CAQ-System, das bedarfsorientiert und intelligent arbeitet und das auf der Basis des entstehenden Verschleißes und vorliegender Ist-Daten Prüfungen durchführt, die den tatsächlichen Handlungsbedarf ermitteln.
Abbildung von Wartungs- und Prüfintervallen
Die Software muss zudem lernfähig sein und sowohl die Prüfhistorie vollautomatisch einbeziehen als auch auf künftige Wartungs- und Prüfungsintervalle hinweisen.
Zusammenfassend lassen sich folgende Aufgabenbereiche zeichnen:
Die Erstellung von Wartungsplänen für Werkzeuge und Maschinen
Die Logistik-Steuerung und die Lagerverwaltung für Ersatzteile
Eine Mindestbestandsüberwachung von Verschleiß- und Ersatzteilen
Die automatische Bestellung von Ersatzteilen, inklusive des integrierten Formularwesens
Dokumente und Zeichnungen innerhalb der Software, die sich beim Wartungsplan hinterlegen lassen
Ein lernfähiges Wartungskonzept, das Auskunft über durchgeführte Wartungen und Auswertungen gibt
Vorgeschaltete Verschleißprüfungen, die der Optimierung von Wartungsintervallen dienen
Die Dynamisierung von Intervallen
Die Einbeziehung von Wochenenden, Feiertagen und gegebenenfalls auch Betriebsferien
Synchronisierte Wartungsarbeiten, um die Ressourcenauslastung zu optimieren
Hinterlegbare Preise und Bestellnummern für unterschiedliche Lieferanten
Umfassende Auswertungen, entweder in grafischer Form oder als Liste
Alles für die Sicherheit
Für die Bereiche Fertigungsplanung, Instandhaltung, Produktions- und Anlagenmanagement gibt es zahlreiche Umweltschutzregularien und Arbeitsregularien, die höchsten Ansprüchen genügen müssen. Gewährleistungsansprüche gegenüber Lieferanten sind ebenso bedeutsam wie Fragen, die die Produkthaftung betreffen.
Da hier eine ständige Auskunftsfähigkeit erforderlich ist, gilt es, zahlreiche Aufgaben der Dokumentation zu erfüllen. Die im Rauem stehenden Fragen lauten: Wer hat welche Aufgabenstellung zu erledigen? Wann hat er das erledigt, wie lange hat es gedauert und wie lange fiel aufgrund dieser Arbeiten die Anlage aus?
Aus den Antworten auf diese Fragen ergeben sich weitere Fragestellungen, was eindrucksvoll zeigt, wie hoch die Ansprüche an ein modern aufgestelltes Reparatur-, Wartungs- und Instandhaltungsmanagement sind.
Überwachung von Terminen und Aufgaben
Zur Aufgabenverwaltung und Terminüberwachung gehört zunächst die Planung hinsichtlich Wartung, Instandhaltung und Reparaturen, außerdem zählt die Intervall-Dynamisierung und die Einbeziehung von freien Tagen etc. dazu.
Bei der konkreten Einsatzplanung stehen die Verantwortlichen, die Termine, die Maßnahmen und die Maschinenverfügbarkeit im Fokus.
Bei der Auswertung werden unter anderem Standzeiten, Ausfallhäufigkeit und Betriebsmittelanalyse herangezogen. Und die Bewertung und Lagerverwaltung beinhaltet beispielsweise die Vorausplanung bzw. Mindestbestandsüberwachung, die Logistiksteuerung für Ersatzteile und die Bestellungen.
Für ein MES-System ist diese Aufgabenstellung problemlos zu meistern, während ohne Hilfe durch Software zahlreiche Lücken und Fehler entstehen können.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.