APQP (Advanced Product Quality Planning) System & APQP Software: Planung aller Maßnahmen in der Qualitätsvorausplanung
Das Advanced Product Quality Planning (APQP) Software System ist ein anschauliches Instrument zur Vorausplanung der Qualität von Produkten. Es wird als ein systematisches Vorgehen zur Entwicklung und Einführung neuer Produkte oder Prozesse und zur vorbeugenden Maßnahme in der Qualitätssicherung betrachtet.
APQP Software ermöglicht Unternehmen, die Maßnahmen im Bereich der Qualitätsvorausplanung zu planen, zu überwachen und zu verwalten. In einer durchgängigen APQP-Strategie können Unternehmen schnelles und kosteneffizientes Design, Entwicklung, Verifizierung und Validierung herstellen.
Dieses System ermöglicht es Unternehmen, die gesamte Projektabwicklung besser zu verstehen und somit eine bessere Kontrolle über die Produktqualität zu erlangen. Die Verwendung von APQP Software ermöglicht es Unternehmen außerdem, alle Verfahrensschritte zu erfassen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen zur Qualitätsvorausplanung sorgfältig geplant und ausgeführt werden.
Darüber hinaus automatisiert die APQP Software den gesamten Prozess der Qualitätsvorausplanung, um eine Problemlösung für Unternehmen zu schaffen und den Arbeitsablauf effektiver zu gestalten.
Die APQP Software kann auch eine webbasierte Lösung darstellen, die es ermöglicht, die QVP-Maßnahmen von jedem Ort aus zu verwalten. Durch die Integration der APQP Software in das Unternehmensnetzwerk können alle Mitarbeiter auf die Daten zugreifen und diese bearbeiten. Die APQP Software sollte die gesamten Anforderungen der Automobilindustrie in Richtung IATF 16949 bei der Planung und Umsetzung der QVP-Maßnahmen unterstützen.
Die normgerechte Definition ist eine der Hauptaufgaben für eine Software, die sich mit dem Prozessmanagement beschäftigt. Sie muss über gute Planungsfähigkeiten verfügen und sich in erster Linie an der Praxis orientieren. Das Abbilden von Projekten, SOPs, der Unternehmensstruktur und von Verantwortlichkeiten stehen ganz oben auf die Prioritätenliste der APQP Software.
Hohe Anforderungen in der Qualitätsvorausplanung
Die konkreten Eigenschaften, die eine CAQ-Software für Projekt- und Prozess-Management mitbringen muss, lassen sich einfach zusammenfassen:
Eine Projektsteuerung, die normenkonform und praxisorientiert ist
Die ständige Verfolgung von Produktlebenszyklen
Eine effektive Überwachung von Terminen mittels Ist-Soll-Vergleichen
Die Verfolgung von Projekten gemäß vorgegebener Projektschritte
Ein Berichtswesen, das individuelle Maßnahmen- und Aufgabenlisten enthält
Die Möglichkeit, grafische Darstellungen zu realisieren
Bewertungen von Meilensteinen
Die Überwachung der anfallenden Erfüllungsgrade
Das Ausarbeiten von Verbesserungspotenzialen
Die Zuordnung von Merkmalen, Kennzahlen und Arbeitsschritten
Die wirksame Organisation und Umsetzung von Maßnahmen
Die Darstellung von Wechselwirkungen und Prozessabfolgen
Prozesse: Darstellen und beschreiben
Kernaufgabe von Unternehmen ist die Beschreibung und Dokumentation von Verfahren und Abläufen. Dabei geht es um die transparente Gestaltung, sodass Übersichtlichkeit und Überschaubarkeit für alle Mitarbeiter im Unternehmen sichergestellt sind.
Zudem muss die Funktionalität so gestaltet sein, dass eine Einführung für alle beteiligten Personen problemlos möglich ist. Darüber hinaus muss auch später die Möglichkeit der Optimierung bestehen, um ständige Weiterentwicklungen zu gewährleisten.
Ressourcenmanagement und Visualisierung von Informationen und Daten
Eine weitere Eigenschaft für eine Software zum Prozessmanagement ist die Visualisierung. Denn durch visualisierte Prozesse ist es möglich, zum Beispiel die Kosten für die Terminplanung oder die Ressourcenplanung abzuleiten, zudem können Projektabläufe verfolgt und automatisch dokumentiert werden.
Steigende Anforderungen im Qualitätsmanagement
Für das Prozessmanagement gilt: Die Anforderungen wachsen beständig. Neben höheren Qualitätsforderungen und immer kürzeren Produktlebenszyklen ist der steigende Kostendruck ein Thema, das jedes Unternehmen betrifft. Daher braucht man eine CAQ-Software, die flexibel und schlank ist, um gegenüber der Konkurrenz bestehen zu können.
Die Arbeit beginnt schon vor der Auftragsvergabe mit der gezielten Überwachung der Entwicklungsprozesse. Außerdem werden Teilprojekte und komplexe Projekte gegliedert, für Lieferanten oder Mitarbeiter in externen Werken oder Einheiten können hilfreiche Gliederungen erfolgen.
Vorgaben für das Prozessmanagement, Projektmanagement und APQP
Das Prozessmanagement unterliegt heute zahlreichen Bestimmungen und Normen. So fordern die Normen ISO 9001, ISO 13485 und IATF 16949 von Prozessen in Unternehmen die prozessorientierte Darstellung. Zu berücksichtigen sind dabei Prozessvorgaben, Prozessverantwortliche, Ziele, Messgrößen und Wechselwirkungen.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.